"Natur- und Umweltschutz mit den Menschen und zu deren Wohl"
Der NABU Petershagen/Eggersdorf wurde im Jahre 2003 gegründet und engagiert sich seitdem für den Naturschutz in unserer Gemeinde und der Region.
Wir setzen uns ein für:
- Baumschutz & - erhaltung
- Förderung von Neuanpflanzungen
- Den Erhalt der Natur trotz Siedlungsdruck
- Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins für die Belange der Natur
und ihres Schutzes - Die Schutzgebiete in und um unsere Gemeinde
- Den Biotopkomplex am Teilungssee, Petershagen
- Naturschutz auf privaten & öffentlichen Grundstücken
- Eine lebenswerte Zukunft für Mensch und Natur
Was wir tun:
- Pflege und Entwicklung der lokalen Schutzgebiete
- Umweltbildung für kleine & große Naturfreunde
- Bau und Betreuung von Amphibienschutzzäunen
- Biotoppflege & Landschaftspflegemaßnahmen
- Artenbeobachtungen und -erfassungen
- Biotopkartierungen
- Natur- und Umweltschutz-Beratungen
- Veranstaltungen rund um Natur & Naturschutz
Besonders engagieren wir uns für:
- Die NABU-eigene Streuobstwiese in der Petershagener Friedhofstraße
- Unseren NABU-Lehrgarten in Petershagen
- Das FFH-Gebiet „Fredersdorfer Mühlenfließ, Breites und Langes Luch“
- Das Naturschutzgebiet „Alte Badeanstalt Petershagen“
- Den Teilungssee in Petershagen
- Den Erhalt des Baumbestandes im Gemeindegebiet
- Naturverträgliche Bau- und Infrastrukturmaßnahmen
Für die nähere Zukunft haben wir uns viel vorgenommen:
- Uns dafür einsetzen, dass unsere Gemeinde trotz starkem Zuzug grün und lebenswert bleibt!
- Petershagen/Eggersdorf im Rahmen der Aktion „Deutschland summt“ zum Summen bringen.
- Ein tragfähiges Konzept zur Rettung des Biotopkomplexes rund um den Teilungssee entwickeln
- Das Projekt „Grünes Klassenzimmer“ realisieren
- Im Doppeldorf einen Schwalbenturm errichten
Was wir erreichen können, hängt von vielen Faktoren ab. Helfen Sie mit - packen Sie mit uns an!